Hallo ihr Lieben,
schön, dass ihr wieder reinschaut. Heute möchte ich euch ein neuartiges Projekt auf meinem Blog vorstellen. Und zwar habe ich mir gedacht, dass ich in unregelmäßigen Abständen bestimmte Themenmonate auf meinem Blog veranstalten könnte. Ich habe es ja bereits im Monatsrückblick im August erwähnt, dass sich die nächsten zwei Monate alles um das Thema “Psychische Krankheit und Gesundheit”, kurz “Mental Health” dreht – zumindest sonntags. Natürlich gibt es weiterhin die Aktionen wie die Montagsfrage, Gemeinsam Lesen usw. Auch Rezensionen werden weiterhin veröffentlicht.
Aber jeden Sonntag im September und Oktober werde ich dem Thema “Mental Health” widmen. Warum gleich zwei Monate? Ganz einfach, weil mir so viele Themen dazu eingefallen sind :D
Warum gerade das Thema? Manchen von euch dürfte ja spätestens seit diesem Blogpost bekannt sein, dass ich selbst unter psychischen Krankheiten leide. Ich gehe selbst sehr offen damit um und möchte das Thema auch auf meinem Blog ansprechen. Dazu gehört Aufklärung über verschiedene Krankheitsbilder, aber auch Film- und Buchtipps zum Thema. Ich möchte damit einfach ein bisschen die Gesellschaft wachrütteln, denn psychische Krankheiten werden noch immer sehr stigmatisiert und Betroffene sind vielen Vorurteilen ausgesetzt.
Ich hoffe, dass ihr mit den “Mental Health Months” genauso viel Spaß haben werdet wie ich. Über Feedback freue ich mich natürlich immer sehr. Entweder direkt in der Kommentarfunktion, über das Kontaktformular oder meine E-Mailadresse myna.kaltschnee@gmail.com :)
Übrigens: Alle Artikel findet ihr auch unter Themenmonate -> Mental Health
Pingback: Updates zu #blubberXmas – 5. Tag | Myna Kaltschnee
Pingback: Schreiben gegen Depressionen | Myna Kaltschnee
Pingback: Angst vor der Angst – Panikattacken und Agoraphobie | Myna Kaltschnee
Pingback: Umgang mit psychisch Kranken – 5 goldene Regeln | Myna Kaltschnee
Pingback: Soziale Phobie – Wenn Schüchternheit krankhaft wird | Myna Kaltschnee
Pingback: Psychologe oder Psychiater? Wer hilft mir weiter? | Myna Kaltschnee
Pingback: 10 Bücher über psychische Krankheiten | Myna Kaltschnee
Pingback: Bloggeralphabet: S wie Statistik | Myna Kaltschnee
Pingback: Warum Schizophrenie nicht das ist, was du glaubst | Myna Kaltschnee
Hey ho,
ich finde die Themenreihe eine echt super Idee!
Ich arbeite selbst ehrenamtlich in einem Verein für psychisch erkrankte und behinderte Menschen. Hier wirke ich auch u.a. bei der Facebook Seite des Vereins mit und überlege hier auch für deine Beiträge zu werben :-).
Im Oktober ist ja wieder die Woche der seelischen Gesundheit. Vielleicht passt da ja auch das ein oder andere Special…? :-)
viele Grüße
Emma
Hallo Emma!
Dankeschön, das freut mich, dass die Idee gut ankommt :) Das wäre natürlich super, wenn du ein paar der Beiträge teilen könntest, damit mehr Menschen davon Wind bekommen :) Oh, wann ist denn diese Woche der seelischen Gesundheit? Das muss ich mir unbedingt notieren.
Liebe Grüße
Myna
Pingback: 10 Filme über psychische Krankheiten | Myna Kaltschnee
Da fällt mir ein, falls du das aus einer schriftstellerischen Perspektive betrachten willst, es gibt extrem viele Schriftsteller, die psychische Probleme hatten. Es scheint sogar ein Motor beim Schreiben zu sein, besonders die am schlimmsten betroffenen Personen, haben ganz außergewöhnliche Werke geschrieben. Ich glaube kaum, dass es eine andere Berufsgruppe gibt, wo psychische Krankheiten so gehäuft auftreten wie bei Künstlern und Autoren.
Lg, Anja
Hallo Anja.
das ist in der Tat so, es gibt sogar eine Studie darüber, dass Autoren öfter von psychischen Erkrankungen betroffen sind. Ich werde auf jeden Fall einen Artikel zum Thema Autoren und psychische Krankheiten bringen, das habe ich schon in meinem Plan stehen. Auch wenn ich beim Schreibmeer schon einmal einen ähnlichen Aritkel gebracht habe. Falls dich dieser interessiert, findest du ihn hier: http://www.schreibmeer.com/2016/05/genie-und-wahnsinn-psychische-leiden.html
Danke für den Gedankenanstoß. :) Das ist auf jeden Fall etwas, was ich eingeplant habe :)
Ganz liebe Grüße
Myna
Oh, Hast du sogar schon geschrieben :D Na sehr schön, ich werde es mir durchlesen.
Liebe Grüße, Anja
Finde ich eine ganz tolle Idee. Das Thema wird immer noch zu sehr als Tabu betrachtet!
Dankeschön. Ja, das dachte ich mir nämlich auch. Deswegen möchte ich ein bisschen Aufrütteln. Ich hoffe, es gelingt mir.