Posted on 25. März 2018 by Myna Kaltschnee
Titel: Es war einmal … ganz anders
Herausgeber: Sylvia Rieß, Janna Ruth
Genre: Anthologie, Märchenadaption, Fantasy
Verlag: Machandel Verl.
Seiten: 284
Jahr: 2017
ISBN: 978-3959590754
Format: Kindle E-Book (auch als Taschenbuch erhältlich)
Preis: 2,99 € (bzw. 10,90 €)
“Ein Prinz im Korsett
Eine modelnde Ziege
Eine Rose im WinterEin echtes Happy End ist harte Arbeit: Die gute Fee Bridget weiß genau, an welchen Faktoren sie schrauben muss, um dem Königssohn zu seiner Traumhochzeit zu verhelfen. Schwieriger hat es da schon Arife, die als Muslima trotz ihrer herausragenden Leistungen nicht ins Schwimmteam darf, damit sie nicht aus Versehen mit deutschen Jungs in Berührung kommt. Während knallharte Mafiosi um unschuldige Kinder handeln und Prinzessinnen in der Suppenküche aushelfen, verschläft Dornröschen fast ihren Märchenprinzen und König Drosselbart fängt sogar einen Krieg an, um seine Schmach zu tilgen.
In dreizehn Kurzgeschichten verweben die Märchenspinnerinnen altbekannte Märchen mit zeitgenössischen Problemen und füllen fantasievolle Welten mit neuem Leben.
Beteiligte Autorinnen:
Susanne Eisele, Anna Holub, Laura Kier, Valentina Kramer, Mira Lindorm, Christina Löw, Julia Maar, Sylvia Rieß, Janna Ruth, Barbara Schinko, Sabrina Schuh, Tina Skupin und Katherina Ushachov.”
Als schwarze Fee der Märchenspinnerei empfing ich kurz vor Weihnachten diese Anthologie als Printbuch. Schon vorher, im November, hatte ich das E-Book als Rezensionsexemplar erhalten. Es dauerte jetzt doch einige Monate, bis ich zum Lesen kam. Aber eines sei gesagt: Die Anthologie hat mich vollkommen verzaubert.
Das Buch enthält 13 Märchenadaptionen in Kurzgeschichtenform. Bei jeder Adaption wurden Märchenelemente mit modernen Ideen verwoben. Ob es nun um Homosexualität, Schönheitswettbewerbe, eine Muslima in Deutschland oder einen armen Krüppel geht, der Rosen züchtet – die Anthologie hat mich wunderbar unterhalten und zum Nachdenken angeregt.
Natürlich gefielen mir manche Geschichten besser als andere und doch war jede einzelne Geschichte ein kleiner Schatz, den es zu entdecken galt. Mal nüchtern erzählt, mal poetisch und verträumt – jede der 13 Autorinnen hatte ihren eigenen Schreibstil und zauberte damit eine bunte Mischung an Geschichten.
Das Cover finde ich übrigens auch sehr ansprechend. Es zeigt ein Mädchen mit einer Krone auf dem Kopf – nur sitzt diese schief. Es deutet wunderbar die Mischung zwischen Moderne und altem Märchen an.
Manche Märchen wurden auch doppelt aufgegriffen, doch es waren trotzdem völlig unterschiedliche Geschichten. Das hat mir gut gefallen und es zeigt, auf wie viele Weisen man ein Märchen interpretieren kann.
Für mich sind es fünf Herzchen, die die Anthologie mehr als verdient hat.
Eine rundum gelungene Anthologie mit 13 zauberhaften Märchenadaptionen. Absolut empfehlenswert für alle Märchen- und Kurzgeschichtenfans.
Category: Lesen, Märchenspinnerei, RezensionenTags: Anna Holub, Barbara Schinko, Buchkritik, Buchrezension, Buchtipps, Buchvorstellung, Christina Löw, Es war einmal ... ganz anders, Janna Ruth, Julia Maar, Katherina Ushachov, Laura Kier, Lesen, Märchen, Märchenadaption, Märchenspinner, Märchenspinnerei, Mira Lindorm, Rezension, Sabrina Schuh, Susanne Eisele, Sylvia Rieß, Tina Skupin, Valentina Kramer
Hey, ich bin Myna. Ich rezensiere und empfehle hier Bücher, die keinen Großverlag im Rücken haben, teile als Betroffene und Angehörige meine Erfahrung im Bereich Mental Health und plaudere über kreativen Lifestyle. Mehr über mich.
Pingback: Mein Lesejahr 2018 | Statistik – Myna Kaltschnee
Pingback: Mein Lesemonat März 2018 | Myna Kaltschnee
Pingback: Monatsrückblick März 2018 | Myna Kaltschnee