Das Jahr 2018 hat sich verabschiedet und 2019 ist angebrochen. Zeit, einmal die Bücher von 2018 Revue passieren zu lassen und zu schauen, wie viel und was ich im letzten Jahr gelesen habe.
Gelesene Bücher insgesamt: 45 (+ 24 im Vergleich zu 2017)
davon E-Books: 31
davon Printbücher: 14
davon von Autorinnen: 36
davon von Autoren: 9
Durchschnittlich gelesene Bücher pro Monat: 3,75
Gelesene Seiten: 11.758
Durchschnittlich gelesene Seiten pro Monat: 979,83
Neuzugänge: 52
SuB-Status: 154 (+ 7 im Vergleich zum SuB am Jahresanfang)
Rezensionen: 32
Bewertung (inkl. nicht rezensierter Titel)
5 Sterne: 22x
4 Sterne: 16x
3 Sterne: 5x
2 Sterne: 2x
1 Stern: 0x
Durchschnittliche Bewertung des Lesejahrs: 4,29 Sterne
Genres im Überblick
Frauen/Liebe: 9x
LGBT+: 1x
Fantasy: 5x
Märchenadaption: 6x
Science Fiction/Dystopie: 1x
Krimi/Thriller: 2x
Sachbuch: 15x
Horror: 4x
Kurzgeschichtenbände: 2x
Folgende Bücher habe ich gelesen (Link führt zur Rezension; sortiert in der Reihenfolge, in der ich die Bücher gelesen habe):
- „Der siebte Sohn“ von Julia Maar
- „Horror Writing Prompts“ von Rayne Hall
- „Aria, die Dämonenjägerin“ von Alena Coal
- „Fantasy Writing Prompts“ von Rayne Hall
- „Herzenswünsche kommen teuer“ von Mira Lindorm
- „29 Wege aus der Depression“ von Marie Stern
- „An der Ostsee sagt an nicht Amore“ von Katharina Jensen
- „So gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen“ von Rolf Merkle
- „Zwischen Nacht und Dunkel“ von Stephen King
- „Soforthilfe bei depressiven Stimmungen“ von Simone Schäfer
- „Unter schwarzen Federn“ von Sabrina Schuh
- „Es war einmal … ganz anders“ von Sylvia Rieß (Herausgeberin)
- „Erotische Intelligenz“ von Anne Heintze
- „Valkyrie – Zurück ins Jetzt“ von Tina Skupin
- „Big Magic“ von Elizabeth Gilbert
- „Smoke“ von Dan Vyleta
- „Der Angstfresser“ von Tanja Hanika
- „Perfektion – Die Veränderten“ von Laura Kier
- „Zwei fürs Leben“ von Julia Hanel
- „Suspense oder Wie man einen Thriller schreibt“ von Patricia Highsmith
- „Liebesglück auf Anchor Island“ von Terri Osburn
- „Kreativ mit der Matrix“ von Richard Norden
- „Writing Vivid Plots“ von Rayne Hall
- „Träume voller Schatten“ von Christina Löw
- „Ist Fat Bob schon tot?“ von Stephen Dobyns
- „Dir auf der Spur“ von Mark Edwards
- „Opfermond“ von Elea Brandt (Reread)
- „Story Turbo mit System“ von L. C. Frey
- „Das Lied des Leuchtturms“ von Barbara Schinko
- „Doubt – Zu wahr um schön zu sein“ von Nadine Stenglein
- „Writing Love Scenes“ von Rayne Hall und Susanne McCarthy
- „Tropfen der Ewigkeit“ von Eva-Maria Obermann
- „Zwischenwelt – Die Welt zerbricht“ von Jill Noll
- „Pull Me Closer“ von Nala Layden
- „Drei aus dem Ruder“ von Annette Lies
- „Das erste Lied“ von Susanne Eisele
- „Staub & Regenbogensplitter“ von Stella Delaney
- „The Secret – Das Geheimnis“ von Rhonda Byrne
- „Fast ein Date“ von Catherine Bybee
- „Werwölfe in Aremsrath“ von Tanja Hanika
- „Grenzenloses Selbst“ von Stuart Wilde
- „Kurswechsel – Anker der Freundschaft“ von Theda Gold
- „Die Blutschule“ von Max Rhode (Sebastian Fitzek)
- „Soul Coaching“ von Denise Linn (Reread)
- „Weihnachtswunder von Manhattan“ von Lana Rotaru
Wie viele Bücher hast du 2018 gelesen? Und welche haben dir am besten gefallen? Lass mir doch den Link zu deinem Leserückblick da und ich schaue definitiv mal bei dir vorbei.
Achtung!
Beim Senden eines Kommentars werden Daten gesammelt. Mit dem Abschicken deines Kommentars erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.
14 gelesene Bücher. Wenn ich allerdings alle reinrechnen würde, die ich lektoriert habe, käme ich bestimmt auf die dreifache Menge :O
LikenGefällt 1 Person
Ist doch super. Es kommt immer darauf an, wie viel Zeit man fürs Lesen hat. Und wenn du Bücher lektorierst, bleibt natürlich nicht mehr so viel Zeit für andere Bücher. Daher finde ich, man sollte auch die Menge beachten, die du lektoriert hast. :)
LikenLiken
Das wären noch mal 36 Bücher… ^^
LikenGefällt 1 Person