Heute habe ich großartige Neuigkeiten mitgebracht: Ich darf eine Gastbloggerin willkommen heißen.
Die liebe Katharina von Ich Gebäre wird hier in unregelmäßigen Abständen Rezensionen veröffentlichen. Ich freue mich riesig über die Zusammenarbeit und bin mir sicher, dass ihre Beiträge den Blog abwechslungsreicher und lebendiger machen werden.
Doch wer ist Katharina? Und was liest sie gerne? Hier eine Vorstellung, damit du dir einen ersten Eindruck von ihr machen kannst.
Katharina gehört zu den Menschen, die schon immer mit Taschenlampe unter dem Bett gelesen haben, als es Zeit war, zu schlafen. Thematisch gab es verschiedene Episoden: In der Kindheit waren es viele Geschichten von Ponys und Pferden – und dann, von der 5. bis zur 7. Klasse, hat sie so ziemlich alle Karl-May-Bücher gelesen, die sie in die Finger bekommen konnte. Die Mitarbeiter*innen der öffentlichen Bibliothek sind dabei immer mal wieder an ihre Grenzen gestoßen: “Nein, wir haben keine neuen Karl-May-Bücher! Der Mensch ist tot! Er schreibt keine Bücher mehr!”
Später folgten die Star-Wars- und die Fantasy-Phasen (sowohl Klassiker wie der Herr der Ringe oder die Nebel von Avalon als auch unbekanntere Stoffe).
Klar, in der Schule lag der Schwerpunkt eher anderswo: Irrungen, Wirrung; Mac Beth; A Handmaid’s Tale; Unterm Rad und anderes wurde nicht nur gelesen, sondern auch – mit mal mehr, mal weniger Lust – ausführlich analysiert.
Dann kam das Studium und damit noch mehr Fachliteratur. Manches las sich leicht, anderes nicht. Die benotete Analyse machte der philosophischen Auseinandersetzung Platz. Als Gegenpol war das private Lesevergnügen recht reduziert und meist auf seichte Lektüre beschränkt.
Nach dem Studium änderte sich der Schwerpunkt nochmals. Im Fokus stand nun Sachliteratur rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Familie.
Aufgrund ihrer eigenen Erfahrung gründete Katharina den Blog Ich Gebäre, auf dem sie die Themen selbstbestimmte Geburt, Feminismus und Ehrung der individuellen Geburtserfahrung zusammenbringt. Dort veröffentlicht sie Rezensionen zu passenden Büchern. Sie liest aber auch viele andere Bücher, und zwar seit einigen Jahren immer mehr mit einem Auge auf feministischen Themen. Das heißt nicht unbedingt, dass es alles feministische Bücher sind. Vielmehr liest sie die Bücher mit einem Fokus darauf, welche feministischen Ansätze dort auftauchen – oder eben nicht! Diese Bücher passen aber nun nicht immer zu Ich Gebäre.
Seitdem Katharina selbst als Autorin und Ghostwriterin tätig ist, hat sich ihr Interesse an verschiedenster Literatur wieder in den Vordergrund ihres Lebens geschoben.
Und so entstand die Idee der Zusammenarbeit. Katharina wird hier auf diesem Blog in unregelmäßigen Abständen Buchrezesionen veröffentlichen, die Mynas Rezensionen thematisch ergänzen.
Ein gutes Buch ist für Katharina eines, das sie über den Inhalt hinaus zum Nachdenken anregt. Egal, ob es sich um ein Sachbuch oder einen Roman handelt: Sprache beeinflusst unsere Wirklichkeit. Deshalb stellt Katharina bei jedem Buch auch die Frage: Welches Realitätsbild wird den Leser*innen im Buch vermittelt und was bedeutet das für unser Leben?
Katharina schreibt ihre Rezensionen in möglichst geschlechtergerechter Sprache. Häufig versucht sie, geschlechtsneutrale Formen zu nutzen. Wo das nicht möglich ist, nutzt sie das Gendersternchen*.
Willkommen, Katharina! Fühl dich wie zu Hause. :)
Achtung!
Beim Senden eines Kommentars werden Daten (Name, E-Mail, Website, IP-Adresse, etc.) gesammelt. Mit dem Abschicken deines Kommentars erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.
Pingback: Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest | Rezension
Pingback: "Das Karlgeheimnis" von Jutta Wilke | Rezension - Myna Kaltschnee
Pingback: "Mops und Fidel suchen ihren Papa" von Anja Fröhlich | Rezension
Pingback: So meldest du dein Buch der Landesbibliothek | Gastartikel
Pingback: "Calypsos Irrfahrt" von Cornelia Franz | Rezension | Myna Kaltschnee
Pingback: "Mopsa" von Charlotte Habersack | Rezension | Myna Kaltschnee
Pingback: "Die Farbe von Glück" von Clara Maria Bagus | Rezension
Pingback: "Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht" von Andrea Petkovic | Rezension
Pingback: "2,5 Grad" von Noah Richter | Rezension | Myna Kaltschnee
Pingback: "Es war einmal: Meine Märchen" von Sandra Grimm | Rezension | Myna Kaltschnee
Pingback: Rezension | "Unser Mathelehrer unterrichtet von draußen - damit er dabei rauchen kann!" von Lena Greiner und Carola Padtberg | Myna Kaltschnee
Pingback: Rezension | "Bittermonds Bucht" von Maike Harel | Myna Kaltschnee
Pingback: Umfrage: Welches Geburtsbuch soll ich rezensieren? | Ich gebäre
Pingback: "Sag die Wahrheit, auch wenn deine Stimme zittert" von Daphne Caruana Galizia | Rezension
Pingback: "Aleja und die Piratinnen: Das Schattenschiff" von Maria Kuzniar | Rezension | Myna Kaltschnee
Pingback: Rezension | "Heimat muss man selber machen" von Sina Trinkwalder | Myna Kaltschnee
Pingback: Rezension | „Bittermonds Bucht“ von Maike Harel – Myna Kaltschnee
Pingback: Hochsensibilität und Gewalt im Kreißsaal – Myna Kaltschnee
Pingback: „Es war einmal: Meine Märchen“ von Sandra Grimm | Rezension – Myna Kaltschnee
Pingback: Rezension | „Unser Mathelehrer unterrichtet von draußen – damit er dabei rauchen kann!“ von Lena Greiner und Carola Padtberg – Myna Kaltschnee
Pingback: Glücksmonat | August 2020 | Myna Kaltschnee
Hallo Katharina,
und herzlich Willkommen =)
Sommerliche Grüße
Vivka
Ich bedanke mich für die herzliche Aufnahme und freue mich schon auf alles, was kommt :-)
Ich freue mich auch schon auf unsere Zusammenarbeit. :)