(Unbezahlte Werbung)
Ich habe mich riesig gefreut, als die liebe Laura Kier mich neulich kontaktiert und mir ein Rezensionsexemplar ihres neuen Buches “Perfektion – Die Ursprünglichen” angeboten hat. Um ehrlich zu sein, war ich auch etwas überrascht. Etwa zweieinhalb Jahre ist es her, dass ich den ersten Band ihrer Dystopie – “Perfektion – Die Veränderten” – rezensieren durfte. Jetzt steht die Fortsetzung in den Startlöchern und ich freue mich schon sehr darauf, das neue Buch zu lesen. In diesem Blogpost möchte ich es dir vorstellen.
Heute gibt’s wieder einen Beitrag zur Gedicht-Bloggeraktion „Der Dienstag dichtet“ von der lieben Katharina von Katha kritzelt. Die Regeln und eine Liste mit allen Teilnehmern findest du auf ihrem Blog.
Heute bin ich total unmotiviert. Deshalb gibt es eher einen “schön formulierten Gedanken”, als ein Gedicht. Vielleicht findet sich der eine oder andere ja darin wieder.
Willkommen zurück zur Aktion „Foto der Woche“, die von der lieben Aequitas et Veritas ins Leben gerufen wurde. Für den Rest des Jahres 2020 gibt es hier jeden Sonntag ein neues Foto und ein paar Gedanken dazu, weshalb ich gerade dieses Bild ausgesucht habe.
Heute ist Nikolaustag – da lag dieses Foto nahe. :D Bin schon gespannt, ob ich “ihn” auch auf anderen teilnehmenden Blogs entdecke. :D
Heute gibt’s wieder einen Beitrag zur Gedicht-Bloggeraktion „Der Dienstag dichtet“ von der lieben Katharina von Katha kritzelt. Die Regeln und eine Liste mit allen Teilnehmern findest du auf ihrem Blog.
Bist du schon in Weihnachtsstimmung? Ich noch gar nicht. Ich habe es noch nicht mal geschafft, meine Wohnung ordentlich zu dekorieren, obwohl ich das eigentlich liebe. Normalerweise stelle ich mein Weihnachtsbäumchen zum 1. Advent auf, aber dieses Jahr habe ich es lediglich geschafft, die Dekosachen und das Bäumchen aus dem Keller zu holen. Das steht jetzt im Wohnzimmer rum und wartet darauf, dass ich es auspacke. :D
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe beschlossen, ein Vorweihnachtsgedicht zu schreiben, in der Hoffnung, dadurch in Stimmung zu kommen.